60.000 € Haustür Förderung 2025 – Anforderungen & Optionen

Warum sich die Haustür Förderung 2025 für Sie lohnt

Schwarze Kunststoffhaustür

Mit der Haustür Förderung 2025 bietet die Bundesregierung eine attraktive Möglichkeit, bei der Sanierung oder dem Austausch Ihrer Außentür bares Geld zu sparen. Angesichts steigender Energiekosten lohnt sich eine Investition in eine moderne, gedämmte Haustür doppelt: Sie senken Ihre Heizkosten und steigern den Wert Ihrer Immobilie.

Neben den wirtschaftlichen Vorteilen tragen geförderte Haustüren auch zum Klimaschutz bei, indem sie den Energieverbrauch und damit die CO₂-Emissionen erheblich reduzieren. Für Eigentümer, die die energetische Sanierung ihres Hauses planen, ist die Förderung ein idealer Anreiz, jetzt aktiv zu werden.

💡 Gut zu wissen:
Wir bei Walz Holzhandel unterstützen Sie nicht nur bei der Auswahl der passenden Haustür, sondern bieten Ihnen auch eine Vor-Ort-Beratung an. In Zusammenarbeit mit unserem Energieberater helfen wir Ihnen, die bestmögliche Haustür Förderung 2025 zu erhalten und den Antragsprozess reibungslos zu gestalten.

📑Inhaltsverzeichnis auf-/zuklappen

Was wird gefördert?

Die Haustür Förderung 2025 unterstützt gezielt Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Besonders der Austausch alter, schlecht gedämmter Haustüren wird gefördert, da diese oft eine Schwachstelle in der Gebäudehülle darstellen. Eine moderne, energieeffiziente Haustür trägt erheblich dazu bei, Wärmeverluste zu minimieren und Heizkosten zu senken.

Welche Maßnahmen sind förderfähig?

Gefördert werden:
Erneuerung oder Austausch von Außentüren zur Verbesserung der Wärmedämmung
Erstmaliger Einbau von Haustüren bei bestehenden Gebäuden
✅ Haustüren in Wohngebäuden, einschließlich Mehrfamilienhäusern, Alten- und Pflegeheimen
✅ Maßnahmen zur Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes

Welche Anforderungen muss die Haustür erfüllen?

Damit die neue Tür förderfähig ist, müssen bestimmte technische Mindestanforderungen eingehalten werden:

– U-Wert: Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) der Haustür darf einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten, um die Energieeffizienz zu gewährleisten.

– Einbruchschutz: Türen mit erhöhtem Sicherheitsstandard (z. B. RC2 oder höher) können ebenfalls förderfähig sein.

– Fachgerechte Montage: Die Installation muss durch ein qualifiziertes Fachunternehmen erfolgen.

 

💡 Unser Tipp:
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an förderfähigen Haustüren in verschiedenen Designs und Ausführungen. Gemeinsam mit unserem Energieberater prüfen wir, welche Produkte für Ihr Sanierungsvorhaben geeignet sind.

Der Walz Türkonfigurator

Stellen Sie sich eine Haustür kostenlos & ganz nach Ihren Vorlieben zusammen!

Wie hoch kann der Förderbetrag ausfallen?

Die Haustür Förderung 2025 bietet attraktive finanzielle Unterstützung für Eigentümer, die ihre Außentür energetisch sanieren oder erneuern möchten. Je nach Maßnahme und Rahmenbedingungen können Sie von einem Grundfördersatz von 15 % bis hin zu einer Förderung von bis zu 60.000 € pro Wohneinheit profitieren.

 

QNG-Förderung für Türen

Grundfördersatz – 15 % der förderfähigen Kosten

Für den Austausch oder Einbau einer förderfähigen Haustür erhalten Sie 15 % der förderfähigen Ausgaben zurück. Die förderfähigen Kosten umfassen dabei nicht nur die Tür selbst, sondern auch die fachgerechte Montage sowie notwendige Nebenarbeiten.

Maximal förderfähige Ausgaben

Die Höhe der maximal förderfähigen Kosten richtet sich nach dem Umfang der Sanierungsmaßnahme:

  • Bis zu 30.000 € pro Wohneinheit bei Standardförderung
  • Bis zu 60.000 € pro Wohneinheit bei Nutzung des iSFP-Bonus (individueller Sanierungsfahrplan)

 

💡 Beispiel zur Berechnung:

  • Haustür inklusive Montage: 5.000 €
  • 15 % Förderung: 750 € Erstattung
  • Mit iSFP-Bonus (zusätzlich 5 %): Insgesamt 20 % Förderung → 1.000 € Erstattung

Wie erhalten Sie den iSFP-Bonus?

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet eine zusätzliche Förderung von 5 %. Voraussetzung ist, dass die Haustürmaßnahme Bestandteil eines ganzheitlichen Sanierungskonzepts ist. Auch hier unterstützen wir Sie gerne mit unserem Energieberater bei der Erstellung und Umsetzung des iSFP.

 

💡 Gut zu wissen:
Das Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 300 € brutto – auch kleinere Maßnahmen können somit gefördert werden.

Walz Holzhandel – Ihr Partner für maximale Fördervorteile 📈

Wir beraten Sie zu allen Aspekten der neuen Haustür Förderung 2025 – von Designwünschen über Sicherheitsfeatures bis zu Fördermöglichkeiten. Gemeinsam mit unserem Energieberater stellen wir sicher, dass Sie nicht nur eine Tür nach Ihrem Geschmack bekommen, sondern auch das maximale Förderpotenzial ausschöpfen.

Voraussetzungen und wichtige Bedingungen

Um von der Haustür Förderung 2025 zu profitieren, müssen laut Bundesregierung bestimmte Voraussetzungen erfüllt und wichtige Bedingungen beachtet werden. Diese Anforderungen gewährleisten, dass die Fördermittel zielgerichtet eingesetzt werden und tatsächlich zu einer nachhaltigen Verbesserung der Energieeffizienz beitragen.

 

1. Mindestalter des Gebäudes

Die Haustür Förderung 2025 Förderung richtet sich ausschließlich an Bestandsgebäude:

– Der Bauantrag oder die Bauanzeige des Gebäudes muss mindestens fünf Jahre vor der Antragstellung gestellt worden sein.

Gefördert werden sowohl Einfamilienhäuser als auch Mehrfamilienhäuser sowie Wohn-, Alten- und Pflegeheime.

2. Einbindung eines Energieeffizienz-Experten (EEE)

Eine zentrale Voraussetzung ist die Einbindung eines zertifizierten Energieeffizienz-Experten:


✅ Der Experte stellt sicher, dass die geplante Maßnahme den technischen Anforderungen entspricht.
✅ Er erstellt die erforderlichen Nachweise für die Antragstellung.
✅ Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) kann ein zusätzlicher 5 %-Förderbonus erzielt werden.

 

💡 Vorteil bei uns:
Wir arbeiten mit einem Energieberater zusammen, der Sie von der Planung bis zur Antragstellung begleitet – unkompliziert und ohne zusätzliche Suche nach einem Experten.

3. Technische Anforderungen an die Haustür

Damit die neue Haustür förderfähig ist, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:

  • Wärmedämmung: Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten (Details erhalten Sie in unserer Beratung).
  • Einbruchschutz: Türen mit erhöhtem Sicherheitsstandard (z. B. RC2) sind ebenfalls förderfähig.
  • Montage durch Fachbetrieb: Die Installation muss von einem zertifizierten Unternehmen durchgeführt werden.

4. Antrag vor Maßnahmenbeginn stellen

Ein häufiger Fehler: Mit den Arbeiten zu beginnen, bevor der Antrag genehmigt ist. Bitte beachten Sie:


Keine Förderung bei Baubeginn vor Antragstellung!
✅ Antrag immer vor Vertragsunterzeichnung mit dem Handwerker stellen.

 

5. Förderfähige Kosten

Folgende Kosten werden gefördert:

  • Anschaffung und Lieferung der Haustür
  • Montage- und Ausbaukosten
  • Nebenarbeiten wie Anpassungen an der Fassade oder am Türrahmen
  • Beratungskosten durch den Energieeffizienz-Experten

Die Walz Holzakademie

In diesem Wissensarchiv finden Sie Beiträge rund ums Holz – ob drinnen oder draußen: Türen, Bodenbeläge, unsere Ausstellung, Tipps zur finanziellen Förderung & Vieles Mehr!

Schritt-für-Schritt: So beantragen Sie die Haustür Förderung 2025

Die Beantragung der Haustür Förderung 2025 ist unkompliziert, wenn Sie wissen, worauf es ankommt. Mit unserer Unterstützung und der Expertise unseres Energieberaters führen wir Sie sicher durch den Prozess. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, um Ihre Förderung erfolgreich zu beantragen.

1. Beratung und Planung

Kostenfreie Vor-Ort-Beratung: Unser Team berät Sie zu den passenden Haustürmodellen, die förderfähig sind.
Individuelle Bedarfsermittlung: Wir ermitteln gemeinsam, welche Haustürlösung zu Ihrem Gebäude und Ihren Anforderungen passt.
Beratung zur maximalen Fördernutzung: Wir prüfen, ob sich der iSFP-Bonus lohnt und wie Sie die höchstmögliche Förderung erhalten.

💡 Vorteil bei uns: Unser Energieberater hilft bei fachspezifischen Fragen

2. Einbindung des Energieeffizienz-Experten (EEE)

Ein zertifizierter Energieeffizienz-Experte ist Pflicht für die Antragstellung. Dieser übernimmt:
👉🏽 Prüfung der geplanten Maßnahme auf Förderfähigkeit
👉🏽 Ausstellung der notwendigen Bestätigungen für den Förderantrag
👉🏽 Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) (optional, +5 % Förderung)

3. Antragstellung über das BAFA-Portal

✅ Registrierung im BAFA-Portal: Erstellen Sie ein Benutzerkonto oder melden Sie sich an.
Antrag einreichen: Wählen Sie die Maßnahme “Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle” und geben Sie alle relevanten Daten ein.
Erforderliche Unterlagen hochladen:

  • Bestätigung des Energieeffizienz-Experten
  • Kostenvoranschläge und technische Datenblätter der Haustür

💡 Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahme eingereicht werden!

4. Durchführung der Maßnahme

✅ Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids können Sie die Haustür bestellen und einbauen lassen.
✅ Die Montage erfolgt durch unsere erfahrenen Fachkräfte – fachgerecht und termintreu.
✅ Unser Team sorgt für eine saubere Ausführung nach den technischen Anforderungen.

5. Nachweis und Auszahlung der Förderung

✅ Nach Abschluss der Arbeiten stellt unser Energieberater die Bestätigung nach Durchführung (BnD) aus.
✅ Laden Sie die BnD, die Rechnungen und ggf. Fotos der Maßnahme im BAFA-Portal hoch.
✅ Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die Förderauszahlung direkt auf Ihr Konto.

💡 Bearbeitungszeit: Die Antragsbearbeitung dauert in der Regel 2–4 Wochen.

Der iSFP-Bonus: Wie Sie zusätzlich 5 % Förderung erhalten

Neben dem regulären Grundfördersatz von 15 % bietet die Haustür Förderung 2025 mit dem iSFP-Bonus eine Möglichkeit, die Förderung auf insgesamt 20 % zu erhöhen. Der iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) ist ein von einem Energieeffizienz-Experten erstelltes Dokument, das Eigentümern hilft, die energetische Sanierung ihres Gebäudes strukturiert und schrittweise umzusetzen.

Was ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)?

✅ Der iSFP zeigt, welche Sanierungsmaßnahmen sich lohnen und wie diese effizient umgesetzt werden können.
✅ Er dient als langfristiger Plan für die energetische Verbesserung des gesamten Gebäudes.
✅ Eigentümer profitieren von einem besseren Überblick über mögliche Einsparpotenziale.

💡 Gut zu wissen: Mit dem iSFP wird nicht nur Ihre neue Haustür gefördert, sondern auch zukünftige Sanierungsmaßnahmen sind förderfähig.

Vorteile des iSFP-Bonus bei der Haustür Förderung:

Zusätzliche 5 % Förderung: Erhöhen Sie den Fördersatz von 15 % auf 20 % der förderfähigen Kosten.
Höherer Maximalbetrag: Statt 30.000 € sind mit dem iSFP-Bonus bis zu 60.000 € pro Wohneinheit förderfähig.
Langfristige Planung: Der iSFP erleichtert die Koordination weiterer Sanierungsmaßnahmen (z. B. Fenster, Dämmung).

Wie erhalten Sie den iSFP-Bonus?

1. Beratung durch unseren Energieberater: Wir prüfen, ob sich der iSFP für Ihr Vorhaben lohnt.

2. Erstellung des Sanierungsfahrplans: Unser Energieberater analysiert den Zustand Ihres Gebäudes und erarbeitet den Plan.

3. Antragstellung: Der iSFP muss vor der Haustürsanierung vorliegen und in den Förderantrag eingebunden werden.

4. Umsetzung: Nach Genehmigung der Förderung setzen wir die Maßnahme um – mit maximaler Förderquote.

💡 Kostenübernahme:
Die Erstellung des iSFP wird ebenfalls gefördert – Sie erhalten bis zu 50 % Zuschuss zu den Beratungskosten.

Vorteile einer neuen, geförderten Haustür

Eine neue Haustür bietet weit mehr als nur einen schönen Eingangsbereich. Insbesondere, wenn Sie von der Haustür Förderung 2025 profitieren, können Sie zahlreiche Vorteile für Ihr Zuhause und Ihren Geldbeutel realisieren.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich der Austausch Ihrer Haustür lohnt:

1. Energieeinsparung und Senkung der Heizkosten

Alte Haustüren sind oft wahre Energiefresser. Durch undichte Stellen und schlechte Dämmwerte entweicht Wärme, was Ihre Heizkosten in die Höhe treibt.


✅ Eine neue, förderfähige Haustür mit optimalem U-Wert reduziert den Wärmeverlust deutlich.
✅ Weniger Energieverbrauch bedeutet geringere Heizkosten und schont die Umwelt.

💡 Fakten: Mit einer modernen Haustür können Sie bis zu 15 % Heizkosten einsparen.

2. Erhöhter Einbruchschutz und mehr Sicherheit

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl einer neuen Haustür. Viele der förderfähigen Modelle bieten standardmäßig:


Einbruchhemmung nach RC2 oder höher
✅ Stabile Schließmechanismen und Sicherheitsverriegelungen
✅ Verstärkte Türblätter und Sicherheitsglas (bei Glaseinsätzen)

💡 Gut zu wissen: Erhöhter Einbruchschutz erfüllt Sicherheitsanforderungen, und ist oft auch Teil der Förderung.

3. Verbesserter Schallschutz und Wohnkomfort

Neben der Wärmedämmung profitieren Sie auch von besserem Schallschutz:


✅ Weniger Lärm von außen sorgt für mehr Ruhe im Wohnbereich.
✅ Hochwertige Dichtungen verhindern Zugluft und Geräusche.
✅ Ideal für Häuser an belebten Straßen oder in städtischen Gebieten.

4. Wertsteigerung durch Aufwertung der Immobilie

Eine neue Haustür ist nicht nur funktional, sondern auch eine Investition in den Immobilienwert:


Attraktiveres Erscheinungsbild: Der Eingangsbereich wird optisch aufgewertet.
Höherer Wiederverkaufswert: Energetisch sanierte Gebäude erzielen bessere Preise am Markt.

Warum Sie sich von uns beraten lassen sollten

Die Haustür Förderung 2025 ist eine großartige Gelegenheit, Energiekosten zu sparen und den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Damit Sie die Förderung problemlos erhalten, unterstützen wir Sie von Anfang an mit einem Rundum-Service:

👉🏽 Kostenfreie Vor-Ort-Beratung: Wir analysieren Ihre Bedürfnisse, prüfen die Förderfähigkeit und empfehlen passende Haustürmodelle zur Haustür Förderung 2025.
👉🏽 Energieberater inklusive: Unser hauseigener Experte begleitet Sie bei der Antragstellung und sorgt für alle notwendigen Nachweise.
👉🏽 Hochwertige Auswahl: Wir bieten förderfähige Haustüren, die moderne Wärmedämmung, Sicherheit und Design vereinen.
👉🏽 Fachgerechte Montage: Unser Team sorgt für einen präzisen Einbau, der alle Förderkriterien erfüllt.
👉🏽 Alles aus einer Hand: Von der ersten Beratung bis zur fertigen Tür kümmern wir uns um den gesamten Prozess – unkompliziert und zuverlässig.

Lassen Sie sich beraten und sichern Sie sich Ihre Haustür Förderung 2025 ohne Aufwand!

Häufig gestellte Fragen zur Haustür Förderung 2025

Wer kann die Haustür Förderung 2025 beantragen?

Die Förderung richtet sich an Eigentümer von Wohngebäuden, einschließlich Ein- und Mehrfamilienhäusern, sowie an Vermieter, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs), Mieter und Nießbrauchsberechtigte. Voraussetzung ist, dass der Bauantrag des Gebäudes mindestens fünf Jahre alt ist.

Der Grundfördersatz beträgt 15 % der förderfähigen Kosten. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhöht sich die Förderung auf 20 %. Pro Wohneinheit sind bis zu 30.000 € förderfähig, mit iSFP-Bonus sogar bis zu 60.000 €.

Die Haustür muss bestimmte energetische Anforderungen erfüllen, insbesondere in Bezug auf den U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient). Außerdem ist eine fachgerechte Montage durch ein qualifiziertes Unternehmen erforderlich. Türen mit erhöhtem Einbruchschutz (z. B. RC2) können ebenfalls gefördert werden.

Ja, die Förderung gilt sowohl für den Austausch einer bestehenden Tür als auch für den erstmaligen Einbau einer Haustür in Bestandsgebäuden.

Ja, die Kosten für die Montage, Demontage der alten Tür und alle damit verbundenen Arbeiten sind förderfähig, solange sie fachgerecht durchgeführt werden.

Der Antrag wird online über das BAFA-Portal gestellt. Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahme eingereicht werden. Unser hauseigener Energieberater unterstützt Sie bei der Antragstellung und sorgt dafür, dass alle Unterlagen korrekt eingereicht werden.

Nach Einreichung des Antrags dauert die Bearbeitung in der Regel 2 bis 4 Wochen. Wir empfehlen, den Antrag frühzeitig zu stellen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Ja, in vielen Fällen lässt sich die Haustür Förderung mit anderen Programmen wie der KfW-Förderung kombinieren. Wir beraten Sie gerne, wie Sie das Maximum aus den verschiedenen Fördermöglichkeiten herausholen können.

In diesem Fall verfällt der Anspruch auf Förderung. Achten Sie darauf, den Antrag immer vor Auftragsvergabe und Baubeginn zu stellen. Wir unterstützen Sie dabei, den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen.

Der iSFP-Bonus erfordert die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten, der einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellt. Mit diesem Plan können Sie zusätzlich 5 % Förderung erhalten. Unser Energieberater übernimmt die Erstellung des iSFP für Sie.

Sobald Sie den Zuwendungsbescheid vom BAFA erhalten, können wir die Haustür umgehend bestellen und montieren. Wir sorgen für eine zügige Umsetzung, damit Sie schnell von den Vorteilen profitieren.

Ja, Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) sind ebenfalls antragsberechtigt. Für WEGs gibt es zusätzliche Förderungen bei der Erläuterung der Beratungsergebnisse in Eigentümerversammlungen.

Kontaktieren Sie uns direkt! Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und bietet eine kostenfreie Beratung vor Ort. Wir helfen Ihnen, die maximale Förderung zu sichern und Ihre neue Haustür schnell und unkompliziert zu realisieren.

Bereit für eine individuelle Beratung?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Bedürfnisse besprechen und eine Lösung finden, die zu Ihnen passt.